Farbwidergabe RA

Der Farbwidergabeindex bezeichnet das Maß der Übereinstimmung der gesehenen Körperfarbe mit ihrem Aussehen unter der jeweiligen Bezugsquelle. Je gringer die Abweichung ist desto besser ist die Farbwidergabeeigenschaften. Eine Lichtquelle mit Ra = 100 gibt alle Farben sehr gut wider. Je geringer der Ra-Wert desto weniger gut werden die Farben widergegeben. Der Ra-Wert wird von der ersten 8 Testfarben gemessen.


Ra 70-80

mittlere Farbwidergabe

Ra 80-90

gute Farbwidergabe

Ra 90-100

sehr gute Farbwidergabe


FAQ – Farbwiedergabe (CRI)

  • 1. Was bedeutet Farbwiedergabe?
    Sie beschreibt, wie natürlich Farben unter künstlichem Licht erscheinen.
  • 2. Was ist der CRI-Wert?
    Der Color Rendering Index bewertet die Farbtreue einer Lichtquelle von 0 bis 100.
  • 3. Was gilt als guter CRI-Wert?
    Ab CRI 80 gut, ab CRI 90 sehr gute Farbwiedergabe.
  • 4. Wo ist hohe Farbwiedergabe wichtig?
    In Büros, Verkaufsräumen, Arztpraxen oder Galerien.
  • 5. Wie wird CRI gemessen?
    Anhand von Vergleichsfarben im Verhältnis zu Tageslicht.
  • 6. Haben LEDs immer hohen CRI?
    Qualitäts-LEDs meist CRI ≥ 90, günstige Varianten oft geringer.
  • 7. Welche Lichtfarbe beeinflusst CRI?
    Neutrales oder warmweißes Licht zeigt Farben oft natürlicher.
  • 8. Was ist TM-30?
    Eine modernere Bewertungsmethode für Farbwiedergabe und Sättigung.
  • 9. Beeinflusst CRI die Energieeffizienz?
    Kaum – aber hohe Farbwiedergabe kann leicht geringere Effizienz bedeuten.
  • 10. Wo steht der CRI-Wert?
    Im technischen Datenblatt oder auf der Verpackung der Leuchte.