LED Hallenbeleuchtung

Unsere FAQ zur LED-Hallenbeleuchtung beantwortet die häufigsten Fragen rund um energieeffiziente Beleuchtungssysteme für Industrie-, Lager- und Sporthallen. Erfahren Sie alles über Lichtstärke, Wirtschaftlichkeit und moderne LED-Technologie.

FAQ – LED Hallenbeleuchtung

  • Was ist LED-Hallenbeleuchtung?
    LED-Hallenbeleuchtung bezeichnet energiesparende Leuchten mit LED-Technologie, die für hohe Räume wie Lager, Produktions- oder Sporthallen konzipiert sind.
  • Welche Vorteile bietet LED-Hallenbeleuchtung?
    Sie spart bis zu 70 % Energie, hat eine lange Lebensdauer, geringen Wartungsaufwand und liefert sofort volle Helligkeit.
  • Wie lange halten LED-Hallenleuchten?
    In der Regel 50.000–100.000 Betriebsstunden – abhängig von Qualität und Nutzung.
  • Kann man alte Hallenleuchten einfach durch LEDs ersetzen?
    Ja, oft ist ein 1:1-Austausch möglich. In manchen Fällen sind Anpassungen an der Verkabelung oder Montage nötig.
  • Welche Lichtstärke wird in Hallen empfohlen?
    Je nach Nutzung zwischen 300 und 1000 Lux – z. B. 300 Lux für Lager, 500–750 Lux für Produktion.
  • Sind LED-Hallenleuchten dimmbar?
    Viele Modelle sind dimmbar (z. B. DALI oder 1–10 V), was Energie spart und Komfort erhöht.
  • Wie wirkt sich LED-Licht auf die Arbeitsumgebung aus?
    Es sorgt für bessere Sicht, höhere Konzentration und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.
  • Kann LED-Hallenbeleuchtung mit Bewegungs- oder Tageslichtsensoren kombiniert werden?
    Ja, das ist üblich und steigert die Energieeffizienz zusätzlich.
  • Welche Schutzklasse ist für Hallenbeleuchtung wichtig?
    In Industrieumgebungen mindestens IP65, um Staub- und Feuchtigkeitsschutz zu gewährleisten.
  • Lohnt sich eine Umrüstung auf LED wirtschaftlich?
    Ja, durch die Energieeinsparung amortisiert sich die Investition meist innerhalb von 1–3 Jahren.