LED Werkstattbeleuchtung

In diesem FAQ zur LED-Werkstattbeleuchtung finden Sie Antworten zu robusten, blendfreien und effizienten Lichtlösungen. Ideal für Werkstätten, Produktionsräume und Handwerksbetriebe, die auf langlebige Beleuchtung setzen.

FAQ – LED Werkstattbeleuchtung

Robuste, blendfreie und effiziente Beleuchtung für Werkstattbereiche.

  • 1. Welche Anforderungen gelten?
    Hohe Robustheit, gute Farbwiedergabe und ausreichend Lux.
  • 2. Empfohlene Beleuchtungsstärke?
    500–1000 Lux je nach Tätigkeit und Präzision.
  • 3. Welche Schutzarten?
    IP65+ bei Staub/Feuchte; IK-Schutz gegen Stöße.
  • 4. Blendungsgrenzen?
    UGR niedrig halten, matte Optiken nutzen.
  • 5. Farbtemperatur?
    4000–5000 K für kontrastreiches Sehen.
  • 6. Dimmung/Sensorik sinnvoll?
    Ja, für Pausen- und Nebenzeiten spart das Energie.
  • 7. Wartung?
    LEDs sind nahezu wartungsfrei, regelmäßige Reinigung empfohlen.
  • 8. Austausch alter Röhren?
    Retrofit möglich; Neuleuchten sind effizienter und normstabiler.
  • 9. Flickerfrei?
    Hochwertige Treiber vermeiden Stroboskopeffekte.
  • 10. Wirtschaftlichkeit?
    Schnelle Amortisation durch lange Laufzeiten.