Lichtfarbe

LICHTFARBE | TEMPERATUR
Die Farbtemperatur gibt an wie warm oder kalt vor allem weißes Licht wirkt. Die Einheit ist Kelvin (K). Je niedriger der Kelvin Wert ist, desto wärmer wird das Licht. Das Licht einer handelsüblichen Glühbirne würde hier ca. 2700 K entsprechen. Je höher der Kelvin Wert wird, desto kälter, also blauer wird das Licht. Tageslicht wird im Vergleich etwa bei 7000K angesetzt. Kelvin definiert grundsätzlich eine Temperatur. Diese steht für die Temperatur die ein Objekt haben müsste (glühende Kohle
zum Beispiel), damit dessen Licht den selben Farbeindruck erweckt wie die Leuchtquelle. 1°C = 274K | 2700°C = 2973K

LICHTQUELLE FARBTEMPERATUR
Kerze                                            
Glühlampe (40W)                         
Glühlampe (100W)                       
Halogenlampe                              
Leuchtstoffröhre (warmweiß)
Leuchtstoffröhre (kaltweiß)
Xenon-Lampe | Lichtbogen
Mittagssonne

Leuchtstoffröhre (Tageslicht)
Bedeckter Himmel
Blauer Himmel

 

1500k

680k

2800k

3000k

3000k

4000k

4500-5000k

5500-5800k

5600-7000k

6500-7500k

8000-12000k


FAQ – Lichtfarbe

  • 1. Was ist Lichtfarbe?
    Die Lichtfarbe beschreibt die Farbtemperatur einer Lichtquelle in Kelvin (K).
  • 2. Welche Lichtfarben gibt es?
    Warmweiß (bis 3300 K), Neutralweiß (3300–5300 K) und Tageslichtweiß (ab 5300 K).
  • 3. Wie wirkt Lichtfarbe auf den Menschen?
    Warmweiß wirkt entspannend, neutralweiß fördert Konzentration, tageslichtweiß aktiviert.
  • 4. Wo wird warmweißes Licht eingesetzt?
    In Aufenthaltsräumen, Restaurants oder Wohnbereichen.
  • 5. Wo eignet sich neutralweißes Licht?
    Für Büros, Verkaufsräume und Werkstätten – fördert Aufmerksamkeit.
  • 6. Was ist tageslichtweißes Licht?
    Helles, blauweißes Licht über 5300 K, ideal für präzise Tätigkeiten.
  • 7. Wie wähle ich die passende Lichtfarbe?
    Nach Anwendung, Raumwirkung und gewünschter Atmosphäre.
  • 8. Kann man Lichtfarben kombinieren?
    Ja, Mischungen schaffen Zonen mit unterschiedlichen Stimmungen.
  • 9. Gibt es tunable white?
    Ja, Systeme mit veränderbarer Lichtfarbe zwischen Warm- und Kaltweiß.
  • 10. Welche Bedeutung hat die Lichtfarbe bei LEDs?
    Sie bestimmt die Wahrnehmung, Energieeffizienz und Anwendung der Leuchte.