Schutzarten & Isolationsklassen

Was bedeutet die Schutzart (IP) bei Leuchten? In diesem Beitrag erklären wir, wie Staub- und Feuchtigkeitsschutz bei Leuchten funktioniert und welche Schutzarten für Innen- und Außenbereiche erforderlich sind.

FAQ – Schutzart (IP) bei Leuchten

  • 1. Was bedeutet die Schutzart IP?
    Sie beschreibt den Schutzgrad einer Leuchte gegen Staub und Wasser.
  • 2. Wie ist die IP-Kennzeichnung aufgebaut?
    Zwei Ziffern geben den Schutz gegen Fremdkörper und Feuchtigkeit an, z. B. IP65.
  • 3. Was bedeutet IP20?
    Schutz gegen feste Fremdkörper ab 12 mm – nicht gegen Wasser geeignet.
  • 4. Was bedeutet IP44?
    Schutz gegen Spritzwasser – ideal für Feuchträume wie Bäder.
  • 5. Was bedeutet IP65?
    Staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt – ideal für Außenbereiche und Hallen.
  • 6. Was ist IP67?
    Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen – geeignet für Außenanlagen.
  • 7. Warum ist die Schutzart wichtig?
    Sie gewährleistet Sicherheit und Langlebigkeit der Leuchte im jeweiligen Einsatzort.
  • 8. Welche IP für Werkstätten?
    Mindestens IP54, um Staub und Spritzwasser zu vermeiden.
  • 9. Welche IP für Außenbeleuchtung?
    Mindestens IP65, um Feuchtigkeit und Schmutz standzuhalten.
  • 10. Wo finde ich die IP-Angabe?
    Auf dem Typenschild oder Datenblatt jeder Leuchte.

Schutzarten & Isolationsklassen

Leuchten und andere Eelektrogeräte haben ein Gehäuse, das spannungsführender Teile vor Berührung, Nässe oder anderen Umwelteinflüssen schützt. Dieser Schutz ist abhängig vom jeweiligen Einsatzbereich. Um über den geeigneten Verwendungszweck einen Überblick zu haben, werden alle Geräte einer vom VDE klassifizierten Schutzart und einer Isolationsklasse zugeordnet. Die Schutzarten werden nach DIN 40050 angegeben.

IP Schutzart gegen Fremdkörper und Berührung

1. Ziffer Schutzart gegen Berühren

0             kein Schutz

1             großflächige Körperteile

2             Finger

3             Werkzeuge und Drähte

4             Werkzeuge und Drähte

5             vollständige Berührungsschutz

6             vollständige Berührungsschutz

Schutzart gegen Fremdkörper

kein Schutz

große Fremdkörüer >50mm

mittelgroße Fremdkörper >12mm

kleine Fremdkörper >2,5mm

kornförmige Fremdkörper >1mm

Staubablagerungen

Staubeintritt


IP Schutzart Wasser

2. Ziffer Schutz gegen Wasser

0            kein Schutz

1            Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser

2            Schutz gegen schräg (bis 15°) fallendes Tropfwasser

3            Schutz gegen Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte

4            Schutz gegen allseitiges Spritzwasser

5            Schutz gegen Strahlwasser

6            Schutz gegen starkes Strahlwasser

7            Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen

8            Schutz gegen dauerndes Untertauchen