Einsatzort

FAQ – LED Hallenbeleuchtung

  • Was ist LED-Hallenbeleuchtung?
    LED-Hallenbeleuchtung bezeichnet energiesparende Leuchten mit LED-Technologie, die für hohe Räume wie Lager, Produktions- oder Sporthallen konzipiert sind.
  • Welche Vorteile bietet LED-Hallenbeleuchtung?
    Sie spart bis zu 70 % Energie, hat eine lange Lebensdauer, geringen Wartungsaufwand und liefert sofort volle Helligkeit.
  • Wie lange halten LED-Hallenleuchten?
    In der Regel 50.000–100.000 Betriebsstunden – abhängig von Qualität und Nutzung.
  • Kann man alte Hallenleuchten einfach durch LEDs ersetzen?
    Ja, oft ist ein 1:1-Austausch möglich. In manchen Fällen sind Anpassungen an der Verkabelung oder Montage nötig.
  • Welche Lichtstärke wird in Hallen empfohlen?
    Je nach Nutzung zwischen 300 und 1000 Lux – z. B. 300 Lux für Lager, 500–750 Lux für Produktion.
  • Sind LED-Hallenleuchten dimmbar?
    Viele Modelle sind dimmbar (z. B. DALI oder 1–10 V), was Energie spart und Komfort erhöht.
  • Wie wirkt sich LED-Licht auf die Arbeitsumgebung aus?
    Es sorgt für bessere Sicht, höhere Konzentration und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.
  • Kann LED-Hallenbeleuchtung mit Bewegungs- oder Tageslichtsensoren kombiniert werden?
    Ja, das ist üblich und steigert die Energieeffizienz zusätzlich.
  • Welche Schutzklasse ist für Hallenbeleuchtung wichtig?
    In Industrieumgebungen mindestens IP65, um Staub- und Feuchtigkeitsschutz zu gewährleisten.
  • Lohnt sich eine Umrüstung auf LED wirtschaftlich?
    Ja, durch die Energieeinsparung amortisiert sich die Investition meist innerhalb von 1–3 Jahren.

Mit Kompetenz zur richtigen Industriehallenbeleuchtung

Eine moderne Industriehallenbeleuchtung muß effizient und zukunftssicher sein.

Eine neue Industriehallenbeleuchtung ist Vertrauenssache.

Eine Beleuchtung müssen der Arbeitsstättenrichtlinien DIN12464 entsprechen. In dieser Richtlinien werden Richtwerte für die Beleuchtungsstärke am Arbeitsplatz in einer Industriehalle festgelegt. Eine LED Industriehallenbeleuchtung von uns genügt natürlich diesen Vorschriften.

Bei der Planung einer Industriehallenbleuchtung haben wir neben den Voschriften natürlich auch die Wirtschaftlichkeit der Anlage immer im Blick. Aus diesem Grund empfehlen wir hocheffiziente LED-Leuchten mit einem Wirkungsgrad von mehr als 130 lm/Watt. Neben der geringen Stromkosten hat eine Industriehallenbeleuchtung deutlich geringere Wartungs- und Instandhaltungskosten. Die Mehrkosten einer solchen Anlage amortisieren sich bereits nach wenigen Jahren.


Pendelleuchten

Lichtband

Anbauleuchten


4 Schritte zum richtigen Licht

Die Basis einer professionellen Planung enthält immer eine sorgfältig Analyse. Diese Vorbereitung kostet Zeit, nacht sich aber schnell bezahlt. Zu Beginn sollten Ziele und Prioritäten exakt festgelegt werden. So kann später der Qualitätsgewinn un die Einsparungen leicht beziffert werden.

Beleuchtungsarten definieren und damit festlegen des Lichtkonzepts

 

Lichtmanagement festlegen

 

Lichtquellen festlegen - beste Lichtqualität bei max. Energieeffizienz

 

Wartungsplan ausarbeiten

 


Unsere Ziele

Neubau oder Sanierung, ob am Arbeitsplatz oder auf einem Parkplatz - Licht gestaltet die Umwelt der Menschen.

Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit werden durch Licht beeinflußt. Dabei planen wir dieses künstliche Licht immer bedarfsgerecht.

Moderne Lichtquellen helfen Energie einzusparen, gleichzeitig steigt die Beleuchtungsqualität.

hohe Zufriedenheit der Nutzer

 

max. Enegieeffizienz

 

Einhaltung aller Normen und Vorschriften


Kontaktieren Sie uns jetzt!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.